Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
22.10.2024 16:00
Auktion 136
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Islam Sammlung Rumänien (Fürstentum und Königreich) Teil I
12.11.2024 16:00
Auktion 137
-
10.12.2024 15:00
Auktion 138
Münzen
21.01.2025 15:00
Auktion 139
Münzen
19.02.2025 22:02
Auktion 140
-
18.03.2025 15:00
Auktion 141
.
20.05.2025 15:00
Auktion 143
1
Legende
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.solidus-numismatik.de
Auktionen
Service
Team
AGB
Zahlung
Versand
Kontakt
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
22.10.2024 16:00
Auktion 136
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Islam Sammlung Rumänien (Fürstentum und Königreich) Teil I
12.11.2024 16:00
Auktion 137
-
10.12.2024 15:00
Auktion 138
Münzen
21.01.2025 15:00
Auktion 139
Münzen
19.02.2025 22:02
Auktion 140
-
18.03.2025 15:00
Auktion 141
.
20.05.2025 15:00
Auktion 143
1
Legende
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.solidus-numismatik.de
Auktionen
Service
Team
AGB
Zahlung
Versand
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Premium-Auktion 13 - 25.03.2017 16:00
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Islam, Schützenmedaillen
›
»
Seite 1 von 27 (535 Ergebnisse total)
Keltische Münzen
|
Westkelten
|
Vindeliker
Los 1
Westkelten. Vindeliker. Typ Büschelquinar.
Quinar.
Vs: Wirbel gegen den Uhrzeigersinn mit zentraler Kugel, seitlich Zange mit darauf sitzender Kugel und Punkt im Inneren, unten Halbbogen mit Punkt im Inneren.
Rs: Stilisiertes Pferd mit Punktauge und -schnauze, Kordelmähne sowie Kreisschweif mit Mittelpunkt nach links springend, darüber große Kugel.
12 mm. 1,56 g.
Kellner, S. 68 und Taf. 10, 170 und 171; Vgl. Allen, Altenburg Taf. 33, 50 - 51; Vgl. Teisendorf 48 - 49.
Vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Serbien
Los 2
Ostkelten. Serbien. Typ mit liegendem Achter.
Tetradrachme.
Vs: Kopf des bärtigen Zeus mit aufgelöstem Lorbeerkranz und S-förmiger Locke rechts.
Rs: Stilisiertes, reiterloses Pferd mit Punktmähne nach links springend.
26 mm. 12,27 g.
OTA - (vgl. Typ 147, Avers); Dembski -; Slg. Lanz -.
Sehr selten
. Kleine Prägeschwächen, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Syrmien
Los 3
Ostkelten. Syrmien. Typ Kugelwange.
Drachme.
Vs: Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz, Kugelwange und Punktlippe rechts.
Rs: Stilisiertes Pferd mit Punktmähne nach links schreitend, darüber vierspeichiges Rad.
14 mm. 2,64 g.
Dembski 1111; OTA 189/2.
Vorzüglich.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Lysimachos - Typen
Los 4
Ostkelten. Lysimachos - Typen.
Tetradrachme.
Vs: Leicht stilisierter Kopf des vergöttlichten Alexander des Großen mit Diadem und Ammonshorn rechts.
Rs: Legende teilweise retrograd. Leicht stilisierte Athena mit Nike und Schild nach links thronend.
30 mm. 16,58 g.
Äußerst selten, in den Standardzitierwerken unpubliziert
. Überprägungsspuren, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Philippos II - Typen
Los 5
Ostkelten. Philippos II - Typen.
Tetradrachme.
Vs: Kopf des bärtigen Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Nackter Jüngling mit Palmzweig zu Pferde nach rechts reitend; unter den Vorderhufen Delphin.
27 mm. 13,17 g.
OTA 10/4.
Reinigungsspuren, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 6
Ostkelten. Philippos II - Typen.
Tetradrachme.
Vs: Kopf des bärtigen Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Nackter Jüngling mit Palmzweig zu Pferde nach rechts reitend; unter dem Pferd Fackel, zwischen den Vorderhufen Kerykeion.
24 mm. 13,86 g.
Vgl. OTA 10 (vollständige Legende, roher Stil).
Reinigungsspuren, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 7
Ostkelten. Philippos II - Typen.
Tetradrachme.
Vs: Kopf des bärtigen Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Nackter Jüngling mit Palmzweig zu Pferde nach rechts reitend; unter dem Pferd Kranz.
25 mm. 13,22 g.
Vgl. OTA 14 (unvollständige Legende).
Reinigungsspuren, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Alexander III - Typen
Los 8
Ostkelten. Alexander III - Typen.
Tetradrachme.
Vs: Kopf des jugendlichen Herakles im Löwenskalp rechts.
Rs: Truglegende. Leicht stilisierter Zeus mit Adler und Szepter nach links sitzend; im inneren linken Feld und unter dem Thron Monogramme.
32 mm. 15,89 g.
Vgl. OTA 573; Vgl. Slg. Lanz 886.
Seltene Variante
. Vorzüglich.
Die vorliegende Tetradrachme imitiert eine Prägung der Münzstätte Odessos.
Die vorliegende Tetradrachme imitiert eine Prägung der Münzstätte Odessos.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Thasos-Typen
Los 9
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Punktlegende. Stilisierter Herakles mit Keule in der Rechten und Löwenfell in der Linken en face stehend.
32 mm. 16,10 g.
Lukanc 1757; Vgl. OTA Klasse V (Punktlegende).
Vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 10
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Punktlegende. Stilisierter Herakles mit Keule in seiner Rechten und stilisiertem Löwenkopf (?) auf der erhobenen Linken en face stehend.
33 mm. 16,65 g.
Lukanc -; Vgl. OTA Klasse VI (abweichender Einzeltyp).
Seltene Variante
. Fast vorzüglich / vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 11
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Truglegende. Stilisierter Herakles mit Keule in der Rechten und die Linke auf Amphora gestützt en face stehend; im inneren linken und rechten Feld Trugmonogramme.
34 mm. 16,50 g.
Lukanc - (vgl. 1914, 1915); Vgl. OTA Klasse VI (abweichende Einzeltypen).
Seltene Variante
. Schrötling leicht gewellt, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 12
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz links.
Rs: Punktlegende. Stark stilisierter Herakles mit Amphora in seiner zum Mund geführten Rechten und erhobener Linken en face stehend.
32 mm. 16,58 g.
Lukanc - (vgl. 1904; Rs. Amphora rechts); Vgl. OTA Klasse VI (abweichende Einzeltypen).
Sehr seltene Variante
. Getönt, leicht gebogener Schrötling, vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 13
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Leicht stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz links.
Rs: Truglegende. Leicht stilisierter Herakles mit Keule in seiner Rechten en face stehend, an seiner Seite rechts Amphora; im inneren linken und rechten Feld Trugmonogramme.
33 mm. 16,48 g.
Lukanc - (vgl. 1914; Vs. rechts); Vgl. OTA Klasse VI (abweichende Einzeltypen); Vgl. H.D. Rauch, Auktion 97, Nr. 30.
Sehr seltene Variante
. Rs. leichter Doppelschlag, vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 14
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Leicht stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz und Kinnbart links.
Rs: Punktlegende. Stark stilisierter Herakles mit Keule in seiner Rechten und Löwenfell in der Linken en face stehend.
30 mm. 15,92 g.
OTA Klasse V, 3 (Linkskopf); Vgl. Lukanc 1903.
Sehr seltene Variante
. Leicht gebogener Schrötling, vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 15
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Sehr stark stilisierter, zu Quadrat abstrahierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Punktlegende. Stark stilisierter Herakles mit Keule in seiner Rechten und Löwenfell in der Linken en face stehend.
33 mm. 15,33 g.
OTA Klasse V (Punktlegende); Lukanc 1847.
Selten
. Vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 16
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stark stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Punktlegende. Stark stilisierte Athena (?) mit Lanze in der Rechten und Schild in der Linken en face stehend.
33 mm. 15,43 g.
Lukanc -; Vgl. OTA Klasse VI (abweichender Einzeltyp).
Äußerst seltene Variante
. Kleine Kratzer, sehr schön / fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 17
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Leicht stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Punkt- bzw. Truglegende. Zwei stark stilisierte Figuren in Bückhaltung hintereinander nach recht stehend, darüber stilisierte Amphora; im Feld links angedeutetes Löwenfell, rechts Keule.
37 mm. 16,15 g.
OTA Klasse VI, 5 (abweichende Einzeltypen); Lukanc 1923.
Äußerst selten
. Fast vorzüglich.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 18
Ostkelten. Thasos-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Stilisierter Kopf der Athena (?) mit Helm rechts.
Rs: Punktlegende. Stark stilisierter Herakles mit Keule und Löwenfell en face stehend.
32 mm. 15,99 g.
Vgl. OTA Klasse VI (abweichende Einzeltypen); Lukanc -; Slg. Lanz -; Dembski -.
Äußerst selten
. Leicht gebogener Schrötling, Überprägungsspuren, sehr schön / fast vorzüglich.
Mischtyp aus einer Tetradrachme Athens des Neuen Stils und dem Thasos-Typ.
Mischtyp aus einer Tetradrachme Athens des Neuen Stils und dem Thasos-Typ.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Maroneia-Typen
Los 19
Ostkelten. Maroneia-Typen.
Tetradrachme.
Vs: Leicht stilisierter Kopf des Dionysos mit Efeukranz rechts.
Rs: Truglegende. Leicht stilisierter Dionysos mit Trauben und zwei Speeren en face stehend; im linken inneren Feld Monogramm.
31 mm. 16,72 g.
Lukanc 1934; Zum Vorbild vgl. Schönert-Geiss, Nr. 1111 - 1120.
Sehr selten
. Fast vorzüglich / vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Griechische Münzen
|
Spanien
|
Emporion
Los 20
Spanien. Emporion.
Tetartemorion. Nach 241 v. Chr.
Vs: Kopf rechts.
Rs: Pegasos nach rechts fliegend; darunter zwei Ringe.
7 mm. 0,13 g.
Burgos 1197; CNH S. 60, 164.
Selten
. Sehr schön.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 27 (535 Ergebnisse total)