Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
22.10.2024 16:00
Auktion 136
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Islam Sammlung Rumänien (Fürstentum und Königreich) Teil I
12.11.2024 16:00
Auktion 137
-
10.12.2024 15:00
Auktion 138
Münzen
21.01.2025 15:00
Auktion 139
Münzen
19.02.2025 22:02
Auktion 140
-
18.03.2025 15:00
Auktion 141
.
20.05.2025 15:00
Auktion 143
1
Legende
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.solidus-numismatik.de
Auktionen
Service
Team
AGB
Zahlung
Versand
Kontakt
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
22.10.2024 16:00
Auktion 136
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Islam Sammlung Rumänien (Fürstentum und Königreich) Teil I
12.11.2024 16:00
Auktion 137
-
10.12.2024 15:00
Auktion 138
Münzen
21.01.2025 15:00
Auktion 139
Münzen
19.02.2025 22:02
Auktion 140
-
18.03.2025 15:00
Auktion 141
.
20.05.2025 15:00
Auktion 143
1
Legende
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.solidus-numismatik.de
Auktionen
Service
Team
AGB
Zahlung
Versand
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 118 - 02.05.2023 16:00
Antike, Mittelalter, Neuzeit, Medaillen, Islam
›
»
Seite 1 von 32 (622 Ergebnisse total)
Keltische Münzen
|
Gallien
|
Aedui
Los 1
Gallien. Aedui.
Quinar (Silber). Ca. 80 - 50 v. Chr.
Vs: Leicht stilisierter Kopf mit Helm links.
Rs: Pferd nach links galoppierend.
14 mm. 1,81 g.
Slg. Flesche 3199.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; GALLIEN; Aedui
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Gallien
|
Carnuten
Los 2
Gallien. Carnuten.
Potin (Bronze). Ca. 100 - 50 v. Chr.
Vs: Leicht stilisierter weiblicher Kopf links.
Rs: Adler mit gespreizten Flügeln nach links stehend, Kopf nach rechts gewendet.
19 mm. 4,49 g.
DT 2610.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; GALLIEN; Carnuten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Gallien
|
Volcae-Tectosages
Los 3
Gallien. Volcae-Tectosages.
Drachme (Silber). 2. - 1. Jhdt. v. Chr.
Vs: Leicht stilisierter Kopf links.
Rs: Kreuz in den Winkeln, je eine Sichel mit jeweils einer Axt, eliptischer Schlaufe oder Getreidekorn.
14 mm. 2,62 g.
Slg. Flesche 140; LT 3132.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; GALLIEN; Volcae-Tectosages
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Muntenien
Los 4
Ostkelten. Muntenien. Typ 'Sattelkopf'.
Tetradrachme (Silber).
Vs: Stark stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stark stilisierter Reiter zu Pferde nach links reitend.
24 mm. 6,23 g.
OTA 300/17 var.
Fast vorzüglich / sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Muntenien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5
Ostkelten. Muntenien. Typ 'Sattelkopf'.
Tetradrachme (Silber).
Vs: Stark stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stark stilisierter Reiter zu Pferde nach links reitend.
24 mm. 5,25 g.
OTA 300/17 var.
Fast vorzüglich / sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Muntenien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 6
Ostkelten. Muntenien. Typ 'Sattelkopf'.
Tetradrachme (Silber).
Vs: Stark stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stark stilisierter Reiter zu Pferde nach links reitend.
23 mm. 6,91 g.
OTA 303/13.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Muntenien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 7
Ostkelten. Muntenien. Typ 'Sattelkopf'.
Tetradrachme (Silber, subärat).
Vs: Stark stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stark stilisierter Reiter zu Pferde nach links reitend.
21 mm. 5,46 g.
OTA 303/13.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Muntenien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Subkarpaten
Los 8
Ostkelten. Subkarpaten. Typ 'Schnabelpferd'.
Tetradrachme (Silber).
Vs: Stilisierter Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz rechts.
Rs: Stilisiertes Pferd nach links galoppierend mit Schnabelkopf und Punktmähne.
21 mm. 7,47 g.
Dembski 1253; Slg. Lanz 669; OTA 326.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Subkarpaten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Noricum
Los 9
Ostkelten. Noricum. Ostnoricum.
Tetradrachme (Silber).
Typ Samobor / A.
Vs: Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz links.
Rs: Stilisiertes Pferd nach links galoppierend, auf Brust Punkt.
24 mm. 11,28 g.
Slg. Lanz 160; Göbl, TKN Taf. 22, 10; Dembski 866.
Fast vorzüglich.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Noricum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 10
Ostkelten. Noricum. Ostnoricum.
Tetradrachme (Silber).
Typ Samobor / A.
Vs: Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz links.
Rs: Stilisiertes Pferd nach links galoppierend, auf Brust Punkt.
24 mm. 10,97 g.
Slg. Lanz 160; Göbl, TKN Taf. 22, 10; Dembski 866.
Fast vorzüglich.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Noricum
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 11
Ostkelten. Noricum. Ostnoricum.
Tetradrachme (Silber).
Typ Samobor / A.
Vs: Stilisierter Kopf mit Lorbeerkranz links.
Rs: Stilisiertes Pferd nach links galoppierend, auf Brust Punkt.
24 mm. 10,92 g.
Slg. Lanz 160; Göbl, TKN Taf. 22, 10; Dembski 866.
Prägeschwäche am Rand, fast vorzüglich.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Noricum
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Keltische Münzen
|
Ostkelten
|
Philippos III - Typen
Los 12
Ostkelten. Philippos III - Typen.
Drachme (Silber).
Vs: Leicht stilisierter Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenfell rechts.
Rs: Stark stilisierter Zeus mit Adler und Szepter nach links thronend; im Feld rechts Truglegende.
16 mm. 2,52 g.
OTA 595.
Sehr schön.
; Keltische Münzen; OSTKELTEN; Philippos III - Typen
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Imitationen antiker Münzen
|
Imitationen griechischer Münzen
|
diverse
Los 13
Imitationen griechischer Münzen.
Nachahmung einer Prägung von Alexander III. der Große (Königreich Makedonien).
Tetradrachme (Silber), ca. 4. - 3. Jhdt. v. Chr.
Vs: Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenfell rechts.
Rs: Zeus mit Adler und Szepter nach links thronend.
24 mm. 16,58 g.
Zum Vorbild vgl. HGC 3, 910.
Prüfhieb, Kratzer, sehr schön.
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 14
Imitationen griechischer Münzen.
Nachahmung einer Prägung Maroneias (Thrakien).
Bronze, ca. 3. - 2. Jhdt. v. Chr.
Vs: Pferd nach links stehend.
Rs: Weinreben in Linienquadrat.
13 mm. 2,01 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. HGC 3, 1545.
Sehr schön.
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 15
Imitationen griechischer Münzen.
Nachahmung einer Prägung des Thrakischen Chersones (Thrakien).
Hemidrachme (Silber), ca. 4. Jhdt. v. Chr.
Vs: Löwenvorderteil mit zurückgewandtem Kopf nach links.
Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum, Kugel und unregelmäßig angeordnete Punkte in den vertieften Quadranten.
13 mm. 2,23 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. SNG Fitzwilliam 463.
Sehr schön.
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 16
Imitationen griechischer Münzen.
Nachahmung einer Prägung des Thrakischen Chersones (Thrakien).
Hemidrachme (Silber), ca. 4. Jhdt. v. Chr.
Vs: Löwenvorderteil mit zurückgewandtem Kopf nach links.
Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum, Kugel und Kugel neben Delta in den vertieften Quadranten.
13 mm. 1,49 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. SNG Fitzwilliam 463.
Sehr schön.
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN GRIECHISCHER MÜNZEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Imitationen antiker Münzen
|
Imitationen römischer Münzen
|
diverse
Los 17
Imitationen römischer Münzen.
Imitation eines republikanischen Denars (Silber).
Vs: Kopf der Juno Sospita mit Ziegenfellkappe rechts, dahinter T.
Rs: RAVI. Steuerruder, Globus und Blitz nebeinander.
17 mm. 3,29 g.
Zum Vorbild vgl. Vs.: Cr. 384/1, Rs: 393/1a.
Patina, sehr schön / fast vorzüglich.
ex. Phillip Davis Collection; Gemini IX (2012).
Mögliches Vorbild für die Vorderseite kann ein Denar des L. Papius (79 v. Chr.) sein und für die Rückseite ein Denar des Cn. Lentulus (76 - 75 v. Chr.).
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Mögliches Vorbild für die Vorderseite kann ein Denar des L. Papius (79 v. Chr.) sein und für die Rückseite ein Denar des Cn. Lentulus (76 - 75 v. Chr.).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 18
Imitationen römischer Münzen.
Nachahmung einer Prägung des C. Iulius Caesar.
Denar (Silber).
Vs: Legende. Kopf des Ceres rechts.
Rs: Legende. Priestergeräte (Opfermesser, Weihwedel, Kanne und Simpulum) nebeneinander.
19 mm. 3,71 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. Cr.467/1a.
Patina, fast vorzüglich.
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 19
Imitationen römischer Münzen.
Imitation eines republikanisches Denars (Silber).
Vs: ROMA. Kopf des Apollo rechts.
Rs: L SAT[...]. Saturnus in Quadriga nach rechts fahrend.
19 mm. 2,71 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. Vs: Cr.369/1, Rs: Cr.317/3b.
Patina, sehr schön.
ex. Phillip Davis Collection; Gemini IX (2012).
Vorbild für die Vorderseite ist eine Restutionsprägung des M. Caecilius Q.f. Q.n. Metellus (82 - 80 v. Chr.) und für die Rückseite ein Denar des L. Appuleius Saturninus (104 v. Chr.).
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Vorbild für die Vorderseite ist eine Restutionsprägung des M. Caecilius Q.f. Q.n. Metellus (82 - 80 v. Chr.) und für die Rückseite ein Denar des L. Appuleius Saturninus (104 v. Chr.).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 20
Imitationen römischer Münzen.
Imitation eines republikanischen Denars (Silber).
Vs: PITIO. Kopf der Roma mit geflügeltem Helm rechts, davor Wertzeichen.
Rs: L SENTI C F. Jupiter mit Szepter und Blitzbündel in galoppierender Quadriga nach rechts fahrend, unter den Pferden Kontrollmarke Q.
19 mm. 3,55 g.
Zum möglichen Vorbild vgl. Vs: Cr. 216/1, Rs: Cr. 325/1b.
Kratzer, sehr schön.
ex. Phillip Davis Collection; Gemini IX (2012).
Mögliches Vorbild für die Vorderseite kann ein Denar des L. Sempronius Pitio (148 v. Chr.) sein und für die Rückseite ein Denar des L. Sentius (101 v. Chr.).
; Imitationen antiker Münzen; IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Mögliches Vorbild für die Vorderseite kann ein Denar des L. Sempronius Pitio (148 v. Chr.) sein und für die Rückseite ein Denar des L. Sentius (101 v. Chr.).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 32 (622 Ergebnisse total)